Erfolgreiche Umsetzung des Förderprojekts „Motorikfahrzeuge für mehr Bewegung in der Pause“
Mit großer Freude können wir Euch über die erfolgreiche Umsetzung eines Förderprojekts im Rahmen des Regionalbudgets für Ländliche Entwicklung der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Biberttal Dillenberg – ein Förderinstrument des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) berichten.
Ziel des Projekts war es, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Altenberg in Oberasbach gezielt zu mehr Bewegung in den Pausen zu motivieren. Bewegung im Kindesalter ist ein wesentlicher Baustein für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung – sie unterstützt nicht nur das Herz-Kreislauf-System und den Bewegungsapparat, sondern steigert auch die Konzentrationsfähigkeit und das Wohlbefinden. Schon früh legt sie den Grundstein für ein aktives und gesundes Leben.
Im engen Austausch mit der Schulleitung haben wir im Rahmen des Projekts sieben Motorikfahrzeuge angeschafft. Diese besonderen Fahrzeuge, die mit einem spielerischen und ungewöhnlichen Antriebskonzept arbeiten, wecken nicht nur die Neugier und den Entdeckergeist der Kinder, sondern bieten auch einen hohen Bewegungsanreiz – und vor allem viel Spaß!
Der großzügige Pausenhof der Grundschule bietet die ideale Fläche für den Einsatz der neuen Fahrzeuge. Sie ergänzen die bereits bestehenden Bewegungsangebote sinnvoll und sorgen für dynamische Erholungsphasen zwischen den Unterrichtseinheiten. So werden die Pausenzeit und das schulische Miteinander aktiv und gesundheitsfördernd gestaltet.
Als Förderverein ist es uns ein Herzensanliegen, die Rahmenbedingungen für ein lebendiges und gesundes Schulleben aktiv mitzugestalten. Dank der Unterstützung durch das ILE-Regionalbudget konnten wir dieses Projekt erfolgreich realisieren und einen nachhaltigen Beitrag zur Bewegungsförderung an unserer Schule leisten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, Unterstützerinnen und Unterstützer – für eine bewegte, gesunde und fröhliche Grundschulzeit in Altenberg!